BMBF/BIBB: „Junge Geflüchtete für die duale Berufsausbildung gewinnen“. Arbeitshilfe für das Beratungspersonal
mit Ideen aus der Projektpraxis, 2018.
BIBB: „Unternehmen bilden aus. Eine Anleitung mit Praxisbeispielen“, 2017.
Mitlesebuch 132. Lyrik. Eberhard Hartwig (Graphik) und Alexandra Leipold (Gedichte), Aphaia Verlag, 2015.
Die Fünf Meister aus Sichuan (Sichuan wu junzi): Die Posthermetischen Lyriker Bai Hua, Zhang Zao, Zhong Ming, Ouyang Jianghe
und Zhai Yongming [Taschenbuch], Disserta Verlag Hamburg, 2010. Hier
„Übersetzungen der Gedichte Cheng Zhouyus“, in: Orientierungen. Zeitschrift zur Kultur Asiens, hrsg. B. Danhäuser &
W. Kubin, München: edition global, 2/2006.
Wat los Parzen? Lyrik und Prosa,
Berlin: Aphaia Verlag, 2005.
Vorträge:
„Der Werkzeugkoffer Willkommenskultur & Integration: Das Mentoringprogramm für Mitarbeitende in
Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern – Ein Angebot zur Begleitung internationaler Pflegekräfte“, Gesundheitskongress in Kooperation mit BMG und Kompetenzzentrum für Internationale
Fachkräfte im Kuratorium Deutscher Altenhilfe, 2021.
„Die duale Berufsausbildung – Chancen und Hürden am Beispiel der Koordinierungsstelle Bonn/Rhein-Sieg –
Beratungsangebote für junge Geflüchtete auf dem Weg in die Berufsausbildung entwickeln“, Vortrag in Athen in Kooperation mit der Universität Athen, 2019.
„Die duale Berufsausbildung am Beispiel des
Ausbildungsstrukturprogramms KAUSA – JOBSTARTER plus“ im Rahmen der Bildungsketteninitiative von BMBF / BIBB: Vortragsreihe in Melbourne, Australien 2017.
„Das Selbstverständnis der chinesischen
Gegenwartslyrik“. Vortrag am Konfuzius Institut Leipzig, 29.04.2010.
„Keter Malkuth – Die Königskrone: Die liturgische Dichtung des Salomon ben ibn Gabirol“. Vortrag an der Jagiellonen
Universität Krakau, 15.04.2005.